
Stadt Graz Podcast
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
Episodes
80 episodes
Tipps von der Pilzberatung der Stadt Graz
Genießbar oder doch giftig? Viele essbare Pilze haben gefährliche Doppelgänger. Wie Sie sich vor Vegiftungen schützen, welche Arte besonders häufig verwechselt werden und wo Sie in Graz professionelle Pilzberatung bekommen, das erklärt einer de...
•
Season 1
•
Episode 79
•
10:38

Zu Fuß durch Graz
Wie viel gehen wir eigentlich zu Fuß? Warum ist genau das manchmal kein „Spaziergang“? Und was passiert, damit das besser wird - für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder für alle, die gern einfach nur spazi...
•
Season 1
•
Episode 78
•
11:16

Warum Plastik im Biomüll nichts verloren hat
Was darf eigentlich in den Biomüll – und was besser nicht? In dieser Folge spricht Alice Loidl von der Abfallwirtschaft der Holding Graz über weitverbreitete Irrtümer, warum kompostierbare Plastiksackerl keine gute Idee sind und wie aus ...
•
Season 1
•
Episode 77
•
10:43

Wie die Stadt Graz gegen die Tigermücke kämpft
Die Tigermücke breitet sich in Graz aus – und das kann gesundheitliche Folgen haben. In dieser Folge erzählt Erwin Wieser vom Gesundheitsamt, wie die Stadt gegen die invasive Mückenart vorgeht, welche Maßnahmen bereits laufen und warum e...
•
Season 1
•
Episode 76
•
10:58

Graz sind wir alle!
160 Nationen. Eine Stadt. Wie Integration in Graz gelebt wird - und warum es mehr ist als Deutschkurse und Willkommenskultur. Ein Gespräch über Verantwortung und Begegnung mit Kavita Sandhu aus dem Integrationsreferat und ...
•
Season 1
•
Episode 75
•
11:36

Graz trauert – und wir sprechen darüber
Am 10. Juni wurde Graz von einem Ereignis erschüttert, das uns alle tief betroffen macht. Ein Amoklauf an einer Schule hat mehrere Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt – körperlich wie seelisch. In dieser Folge wollen wir nicht üb...
•
Season 1
•
Episode 74
•
20:58

In memoriam Altbürgermeister Alfred Stingl
Diese Folge ist dem Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl gewidmet. Wir sprechen über sein Vermächtnis und die vielen Spuren, die er hinterlassen hat. Peter Grabensberger erzählt von elf Jahren enger Zusammenarbeit – und von einem „...
•
Season 1
•
Episode 73
•
11:43

Wildes Graz – Naturschutz mitten in der Stadt
Die Natur hat in Graz viele Gesichter – doch wir übersehen sie oft.In dieser Folge spricht Naturschutzbeauftragter Michael Tiefenbach über wandernde Falken, schützenswerte Fledermäuse und die kleinen Dinge, die große Wirkung haben un...
•
Season 1
•
Episode 72
•
11:41

Ins Ungewisse - Graz nach 1945
Wie lebt man weiter, wenn alles in Trümmern liegt? Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes werfen wir einen Blick auf Graz in der Zeit von 1945 bis 1965. Die beiden Kurator:innen Annette Rainer und Bernhard Bachinger des Graz Museums er...
•
Season 1
•
Episode 71
•
10:39

Wenn die BIM Pause macht - Graz im Schienenersatzmodus
Wie ersetzt man vier Straßenbahnlinien gleichzeitig – und was heißt das für alle, die täglich durch die Stadt müssen?Wir waren mit dem Fahrplankoordinator der Graz Linien Bernd Fiedler auf Baustellenbesuch, wo ab Mai die Gleise zwisc...
•
Season 1
•
Episode 70
•
10:53

"Was bleibt, wenn wir gehen?" - Ein Einblick in die Grazer Feuerhalle und ins Krematorium
Feuerbestattung wird immer beliebter! Aber was passiert eigentlich dabei genau?Wir sprechen mit den Menschen, die Tag für Tag den letzten Weg begleiten, über Mythen rund um Asche und Verwechslungen und moderne Bestattungskultur! Gerald B...
•
Season 1
•
Episode 69
•
12:08

Zum Weltwassertag: Alles über unser Grazer Wasser
Grazer Trinkwasser ist rein, unbehandelt und jederzeit verfügbar – aber ist das wirklich so selbstverständlich? Wir werfen mit Kajetan Beutle und Wolfgang Hanusch einen Blick hinter die Kulissen der Wasserwirtschaft und klären, warum Wasser in ...
•
Season 1
•
Episode 68
•
11:24

Wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert
Zum 50. Geburtstag der BIG, der Bürger:inneninformation Graz, der offiziellen Zeitung der Stadt Graz, werfen wir mit Max Mazelle, dem Leiter der Abteilung für Kommunikation, einen Blick hinter die Kulissen: wie die Stadt Graz ihre Bürger...
•
Season 1
•
Episode 67
•
10:42

Kinder- und Jugendstadt Graz
Mitreden. Mitgestalten. Mitfeiern. Graz gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Ob Spielstraßen, coole Workshops oder Partys ohne Eltern: die Kinder- und Jugendstadt bringt frischen Wind in die Landeshauptstadt. Wie das alles funktioniert un...
•
Season 1
•
Episode 66
•
8:05

Unterwegs in Graz mit dem besten Schneepflugfahrer Europas
Unterwegs mit dem besten Schneepflugfahrer Europas: John Meierhofer von der Holding Graz/Stadtraum. Wobei: was machen er und seine Kolleg:innen, wenn es, so wie in diesem Winter, kaum schneit? Ein Einblick in die Welt des Winterdienstes der Sta...
•
Season 1
•
Episode 65
•
11:39

Das neue Kinderportal für Krippe, Kindergarten oder Hort
Das neue Kinderportal des Landes Steiermark – eine zentrale Anlaufstelle für alle Familien, die in der Steiermark (und natürlich auch in Graz) einen Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort: Das Portal soll...
•
Season 1
•
Episode 64
•
11:55

Das Heimwegtelefon der Stadt Graz
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Das Heimwegtelefon der Stadt Graz, sozusagen ein kostenloser Begleitservice. Geschulte Mitarbeiter:innen der Ordnungswache sorgen nämlich telefonisch dafür, dass sich die Anrufer:innen am Nachhauseweg sicher und w...
•
Season 1
•
Episode 63
•
7:34

Einblick ins Albert Schweitzer Hospiz
Viele von uns sind im Vorweihachtsstress, ich möchte mit dieser Folge ein wenig entschleunigen, uns alle daran erinnern, was wirklich zählt, wie kostbar jeder Moment mit unseren Lieben ist. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück. Petra Va...
•
Season 1
•
Episode 62
•
12:40

Die Bedeutung der Koralmbahn für Graz
26 Jahre hat der Bau gedauert - für die 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen der Steiermark und Kärnten. Der erste reguläre Zug wird Ende 2025 fahren. Wir fragen uns jetzt schon: was bedeutet die Koralmbahn eigentlich für Graz?Welche Vor...
•
Season 1
•
Episode 61
•
9:29

Das Budget der Stadt Graz
Das Doppel-Budget der Stadt Graz für die nächsten beiden Jahre ist fertig. Und ja: es klingt kompliziert, es geht ja schließlich um Einnahmen, um Ausgaben, um sehr viele Zahlen. Aber - er erklärt es so einfach wie möglich: Finanzdirektor Joh...
•
Season 1
•
Episode 60
•
12:17

Advent, Silvester, Sport und vieles mehr: Tipps für den Winter in Graz
Sie ist da - die kälteste Jahreszeit! Aber das heißt auch: es geht bald los mit den Adventmärkten, was ist neu in Graz, was schon Tradition, was darf man sich nicht entgehen lassen in puncto Silvester, Ballsaison und Wintersport. Graz Tourismus...
•
Season 1
•
Episode 59
•
8:05

Was macht die Stadt Graz mit den Toten?
Eine etwas eigene, aber doch interessante Frage. Es geht um Leichenbeschau, Familienrecherche uvm.: das ist die tägliche, sehr einfühlsame Arbeit des Gesundheitsamts der Stadt Graz.Wie viele Menschen sterben im Jahr in der Landeshauptstadt?...
•
Season 1
•
Episode 58
•
11:18

Über den Tod, Begräbnisse und die Bestattung Graz
Keiner von uns will wahrscheinlich an das denken: aber was man eigentlich, wenn jemand aus der Familie stirbt, also im Trauerfall? Wir sprechen jetzt kurz vor Allerheiligen über den letzten Weg eines Menschen - über die verschiedenen Möglichkei...
•
Season 1
•
Episode 57
•
12:01

Pilze richtig sammeln und bestimmen
Das Universalmuseum Joanneum veranstaltet gemeinsam mit der Waldschule der Stadt Graz Pilzseminare. Da denken viele an Steinpilz oder Eierschwammerl. Aber: es gibt weitere vorzügliche Pilze für den Kochtopf, allerdings sind auch einige ungenieß...
•
Season 1
•
Episode 56
•
11:55
